Sommer-Event

TL;DR: Save the date:  21.7.2022 bis 24.7.2022

Der Sommer scheint in weiter Ferne und noch konturlos. Altes Bekanntes mag wieder geschehen – aber ist es nicht Zeit für was Neues? Ein lang vorbereiteter Weg soll diesen Sommer endlich begangen werden: aus guten Erfahrungen bildet sich ein neuer Burn für drinnen und draußen. Nicht Land, nicht Schloss, sondern in einem (ehemaligen) Kloster, oben auf dem (Wein-)Berg, aber doch gut erreichbar (S-Bahn von Leipzig, dann ein paar Minuten Weg).

„Jeder Mensch schafft Kunst“ steht im Mittelpunkt und wird gefeiert. Geplant sind 150-200 Teilnehmende, 3 ganze Tage ( 21.7.2022 bis 24.7.2022), und vielleicht wird es endlich der erste offizielle Regional Burn in Deutschland. Mit der Betonung auf radikaler Offenheit, Schenken, Dekommodifizierung, radikalem Selbstbezug, radikalem Selbstausdruck, gemeinschaftlicher Anstrengung, Verantwortungsbewusstsein, keine Spuren hinterlassen, aktiver Teilnahme, Unmittelbarkeit, und mehr.

Der Kern des Orga-Teams speist sich aus dem Berlin Burner e.V., aber es gibt sooo viel zu machen, nicht nur vor Ort, sondern auch schon lange vorher (erfahrene Burner:innen wissen das). Es wird unser aller Burn, und wir zählen auf unsere gemeinsame Energie.

Mehr Details folgen im neuen Jahr. Bleibt aufmerksam, kreativ, begeisterungsfähig und fit (und gesund)!

Das Kern-Team des Events (noch ohne festen Namen)


Summer seems a long way off and still without contours. Old familiar things may happen again – but isn’t it time for something new? A long prepared path should finally be walked this summer: from good experiences a new burn for indoors and outdoors is formed. Not country, not castle, but in a (former) monastery, up on the (wine) hill, but still easily accessible (S-Bahn from Leipzig, then a few minutes walk).

„Everybody creates art“ is the focus and will be celebrated.Planned are 150-200 participants, 3 full days (7/21/22-7/24/22), and maybe it will finally become the first official Regional Burn in Germany. With an emphasis on radical inclusion, gifting, decommodification, radical self-reliance, radical self-expression, communal effort, civic responsibility, leave no trace, participation, immediacy, and more.

The core of the orga team is coming from Berlin Burner e.V., but there is sooo much to do, not only on site, but long before (experienced Burner:s are knowing this). It will be our Burn all together, and we count on our collective energy.

More details to follow in the new year. Stay alert, creative, enthusiastic and fit (and healthy)!
The core team of the event (still without a fixed name)

Kontakt: Owl (owl@berlinburner.de)

Änderungen im Vorstand

Der Berlin Burner e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Markus und Alexander hatten sich nicht zur Wiederwahl aufgestellt, wir danken euch für die geleistete Arbeit! Wir danken auch Jörg, der sich für eine weitere Amtszeit als Vorstandsmitglied zur Verfügung stellte und wiedergewählt wurde (ebenso ich für den Vorsitz), und freuen uns auf die neuen Vorstandmitglieder Dörte (Kasse), Michael und Helga!


The Berlin Burner e.V. has elected a new board at its general meeting. Markus and Alexander didn’t run for a re-election, we thank you for the work you have done for the associaton! We also thank Jörg, who stepped up and was re-elected for another term as board member (as well as I for the chair) , and we are looking forward to the new board members Dörte (cashier), Michael and Helga!


Dusty Hugs

Owl, Berlin Burner e.V.

Burning Man Filmcafé

(English below)
Hallo Burner und andere interessierte Menschen,
die jährliche Burning Man Kunstwoche in Nevada, USA steht vor der Tür. Da Bilder mehr zeigen als Worte, und diese Veranstaltung wirklich schwer zu erklären ist, wollen wir mit einem Dokumentarfilm (OmU) erste und letzte Fragen klären. Außerdem wird es eine kurze Vorstellung der Aktivitäten zu FIGMENT Berlin geben (ein Burning Man Ableger mit dem Fokus tagsüber und offen und überwiegend umsonst).

Im Haus der Statistik ist ja unsere Gemeinschaft mit den Vorbereitungen für die „Burner Embassy Berlin“ beschäftigt, da läßt sich in der Werkstatt des HdS wieder Atmosphäre schnuppern. Bringt alles mit und teilt, was so einen Filmabend angenehm macht!

Wegen einer Terminkollision sind wir aber doch später, und drinnen. Das Angebot von untertitelten Filmen über Burning Man ist immer noch rar. Geplant ist deshalb der immer noch aktuelle Film „You can’t unburn the fire“ (2013) von der Hamburger Filmemacherin Ulrike Peichert mit teils deutschem, teils englischem Ton (und deutschen Untertiteln in den englischen Abschnitten).

Eintritt frei, um Spenden für den Ort und den Film wird gebeten.

Hi Burners and other interested people,
the annual Burning Man Art Week in Nevada, USA is just around the corner. Since pictures are telling more than words, and this event is really difficult to explain, we want to answer first and last questions with a documentary (subtitled in German). In addition, there will be a brief presentation of the activities of FIGMENT Berlin (a Burning Man brainchild with the focus on daily and open and mostly free).

Our community is busy with the preparations for the „Burner Embassy Berlin“ as part of the Haus der Statistik, so you can enjoy again that atmosphere in the Wertstatt of the HdS. Please bring and share everything that makes such a movie night pleasant!

Because of a schedule collision, the café happens in the evening and inside. The offer of (German subtitled) films about Burning Man is still rare. Therefore, the film „You can not unburn the fire“ (2013) by the Hamburg filmmaker Ulrike Peichert ist still valid, and we’ll watch it with partly German, partly English sound and German subtitles for the English sections is planned.

Admission is free, donations for the location and the film are appreciated.

Werkstatt Haus der Statistik, Karl-Marx-Allee 1, 10178 Berlin

Ordentliche Mitgliederversammlung / General Members Assembly

An alle Mitglieder des Vereins Berlin Burner e.V. /
To all members of the association Berlin Burner e.V.

Hi Burners!
Wir laden euch ein zur / We’ll invite you to the

Ordentliche Mitgliederversammlung / General Members Assembly
am Donnerstag, den 25. Januar 2018 um 19:00 Uhr/
at Thursday, January 25th 2018 at 7pm

in die Räume des / into the space of the

Studio dB – Uferstrasse 8-11, Studio A14, 13357 Berlin

Tagesordnung / Agenda

• Begrüßung / Opening
• Bericht des Vorstands / Report of the board
• Kassenbericht 2017 / Cash report 2017
• Bericht der KassenprüferInnen / Report of the cash auditor
• Entlastung des Vorstands / Formal approval of the actions of the board
• Wahl von Vorstandsmitgliedern / Election of board members
• Diskussion zu Arbeitsgruppen und Projekten in der Vereinsarbeit / Discussion of groups and projects for further work within the association
• Anträge / Proposals
• Verschiedenes / Any other business

Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich oder textlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die
Tagesordnung setzen kann (§ 11 der Satzung).
Achtet bitte auf die Zahlung eurer jährlichen Mitgliedsbeiträge! /

Requests for additions to the agenda have to be sent to the board in written or textual form until one week before the members assembly to allow the board to put those additions into the agenda (§11).
Please be sure to pay your yearly membership fees!

Wir hoffen, viele Mitglieder und auch Gäste pünktlich begrüßen zu können /
We hope to welcome many members and also guests on time.

Dusty Hugs
für den Vorstand / on behalf of the board

Holger Weßels, Vorsitzender des Vorstands des Berlin Burner e.V.

To have the right to vote, you have to be a member of Berlin Burner e.V. Please register here: https://sites.google.com/view/berlinburner/become-a-member

Mitgliederversammlung /members assembly

An alle Mitglieder des Vereins Berlin Burner e.V. , /
To all members of the assoication Berlin Burner e.V.

wir laden euch ein zur  /
we’ll invite you to the

Mitgliederversammlung /
members assembly

am Freitag, den 20. Januar 2017 um 19:00 Uhr/
at Friday, January 20th 2016 at 7pm

ins die Räume des / into the space of the

Drumherum e.V., Lichtenrader Str. 49, 12049 Berlin

Tagesordnung / agenda

  1. Begrüßung / Opening
  2. Bericht des Vorstands / report of the board
  3. Kassenbericht / cash report
  4. Bericht der KassenprüferInnen / report of the cash auditor
  5. Entlastung des Vorstands / formal approval of the actions of the board
  6. Wahl weiterer Vorstandsmitglieder / election of additional board members
  7. Diskussion zu Arbeitsgruppen für die Vereinsarbeit / discussion of groups for further work within the association
  8. Anträge / proposals
  9. Verschiedenes / any other business

Wir hoffen, viele Mitglieder, aber auch Gäste punktlich begrüßen zu können /

We hope to welcome punctual many members and also guests.
Dusty Hugs

Owl

für den Vorstand /
on behalf of the board

Burning Bär 2017 Ticket sale

Save the date dusty friends: The Bär will burn again!

Where: A wonderful castle
When: February 24th-26th 2017

More details and exciting news on how to participate, volunteer and co-create the castle magic will follow soon. Tickets go on sale on December 20th 13:00 CET at a price of 170€ plus fees. Included are breakfast/brunch (Saturday+Sunday), dinner (Friday+Saturday), accommodation and an open bar.

The Berlin Burners are so looking forward to seeing your sparkly faces in February & meeting & playing with you all again!!

Burning Bär is inspired by Burning Man, Nowhere and the 10 principles. Learn more about how we do it here: burningman.org/culture/philosophical-center/10-principles/

Join Berlin Burners (www.facebook.com/groups/berlinburners/) or go to the Burning Bär website (http://burningbaer.de/) to stay in the loop. The ticket sale link is also on http://burningbaer.de/

*Sold out* But we expect more tickets in January.

)'( )'( )'( )'( )'( )'( )'( )'( )'( )'( )'( )'( )'( )'( )'( )'(

Burner 1. Advent Meeting

(English below)
Alle näher zusammenrücken an den kurzen Tagen, und den Blick über die Stadt genießen. Außerdem ist Steven Raspa (Burning Man HQ) in der Stadt und hat einen freien Tag. Was braucht es mehr?
Der Klunkerkranich ist beim zweiten Mal auch schon viel leichter zu finden: durchs Einkaufszentrum zum Parkhaus, ganz nach oben fahren und dann noch höher an die frische Luft. Wer kann kommt mit Hut!

Klunkerkranich, Karl-Marx-Str. 66, 12053 Berlin

Diskussion hier: https://www.facebook.com/events/1853067154977587/
Dusty hugs
Owl

Everyone is getting closer together during the time of short days, and we’re enjoying the view over the city. Additionally Steven Raspa (Burning Man HQ) is in town and has a day off. Do you really need more?
The Klunkerkranich is way easier to find the second time: pass through the mall to the parking garage, go alle the way up, and then even higher into the fresh air. If possible come with a hat!

Diskussion hier: https://www.facebook.com/events/1853067154977587/
Dusty hugs
Owl

Aufruf: Ideen und Freiwillige für Kunstprojekte nächstes Jahr (art project for Burning Man 2017)

Hi Burners (english will follow later, use Google translate in between),

es ist langsam an der Zeit, den Blick schon mal auf Burning Man 2017 zu werfen, und die anderen lokaleren Kunst-Festivals, seien es die afrikanischen, europäischen, oder auch hiesigen Festivals (Burning Burg, Burning Bär, Kiezburn). Die G.E.R.M.A.N. Gilde der German Burners soll z.B. bei Burning Bär und Burning Burg wieder auferstehen

Uns erreichen derzeit aber auch schon eine Reihe von Ideen und Anfragen für ein neues gemeinsames Kunstprojekt bei Burning Man. Von sich aus und komplett selbst finanziert kann man dort auch so relativ einfach ein Projekt auf die Beine stellen, wenn aber die logistische und finanzielle Unterstützung seitens der Burning Man Organisation mit ins Boot geholt werden soll, müssen wir jetzt schon bald konkreter werden (noch im November).

Das G.E.R.M.A.N. Gilde-Projekt dieses Jahr hatte es da als Sub-Projekt der DaVinci-Workshops  etwas einfacher, denn „normale“ Kunstprojekte müssen erst einen Letter-of-Intend mit einer Grob-Beschreibung des Vorhabens einsenden, werden dann ggf. ausgewählt oder auch nicht, und machen sich erst dann an die Mühe einer exakten Detail- und Budget-Planung (mehr dazu hier: http://burningman.org/culture/burning-man-arts/grants/brc-honoraria/). Die Konkurrenz ist groß (2012: 350 Anträge resultierten in 35 Art Grants), und die Burning Man Jury ist anspruchsvoll, was den Whow-Faktor angeht. Mit einem entsprechend ausgearbeiteten künstlerischen Konzept sollten sich aber gute Ideen auch realisieren lassen.

Wenn du also gerade über ein passendes Kunstprojekt nachdenkst, oder gerne mithelfen möchtest, dass ein solches Projekt Realität wird (bei der Vorbereitung und dem Auf- und Abbau in der Wüste),  dann melde dich! Erst mal hier in den Kommentaren, oder wenn dir das zu öffentlich ist, dann bei info@berlinburner.de. Wir sammeln erst mal und suchen uns dann ein geeignetes Diskussionsmedium für die Details.

Dusty Hugs

Owl, Berlin Burner e.V.